... hier also die auflösung der mysteriösen ankündigung von freitag. unter lautem protest der m. habe ich eine reihe "wunderschöner" dinge in unserer küche aufgebaut. und warum? das sollen die preise für diejenigen sein, die KEINE leser werben. also: jede/r, der/die einen neuleser/in wirbt, muss keins von diesen dingen erhalten: weder den hausgreuel-sudoku-würfel, noch das seifenblasendings, noch die freiheitsstatue von der m., die sorgenpüppchen, eine fusselrolle, heizkissen für die taschen, teeknubbel oder das buch zellulite ist heilbar.
also überlegts euch, jeder der nicht spätestens bis montag in den kommentaren einen hinweis auf seine identität und die des neulesers gegeben hat, dem schicke ich ungefragt eines dieser dinge!
was gabs noch so am wochenende, außer quatsch um halb 12 nachts? b.'s geburtstag! glückwünsche! besuch von i. und d. mit babybauch. also i.'s bauch zumindest.
und viel rumlungern und die zweite erkältung in diesem jahr auskurieren... laaangweilig, jetzt ist's gut mit krank sein!
Sonntag, Februar 24, 2008
leser werben leser...
Donnerstag, Februar 21, 2008
für katja - die unbekannte leserin
dieser eintrag ist eine hommage an die unbekannte leserin aus n. - schwester vom k. gelobt sei sie, die sie diesen blog aus eigenem antrieb gefunden hat und ... oh wunder ... ihn weiterhin liest. ich danke dir, dass du damit die these vom frechen b. zunichte machst, dass dieser blog ewig mit 5-einhalb lesern herumkrebsen wird. ich denke, die schallmauer der von ihm beim relaunch geforderten 8 konsumenten haben wir damit durchbrochen!
liebe leser und leserinnen, noch ein schmankerl, auch die nächsten wochen am ball zu bleiben: demnächst startet die große "leser-belohnungsaktion" hier bei der berlinerin. details werden am wochenende verraten - bis bald an ihren bildschirmen!
Sonntag, Februar 17, 2008
erste frühjahrsboten ...
... sind allenthalben schon zu entdecken...
ob als schneeglöckchen in bad langensalza an ein mäuerchen gekauert:
oder als fröhlich-verschmitztes jugendphoto des kleinen b. (wie kommt das eigentlich in diees optikgeschäft mitten in thüringen, b., das musst du erklären!):
als liebreizende sonderaktionen provinzieller verkaufskunst:
oder als traditionell-liebevolle reinkarnation des fast ausgestorbenen "draußen-nur-kännchen":
(obwohl uns die, ob der winterlichen temperaturen, drinnen serviert wurden!)
all diese bilder zeigen doch in ihrer unterschiedlichkeit - manch eine/r würde vielleicht sogar sagen: zusammenhanglosigkeit - eines: der winter kann seine karten auf den tisch legen und das zepter an frau frühling übergeben. uns langt's mit kälte, grauheit und schalmonster, die sich durch u- und s-bahnen quetschen - wir wollen sonnenschein, wärme und sommerkleider. basta!
Dienstag, Februar 05, 2008
neues in kürze
neue hobbies (?):
gestern mit der food-of-love-frau und der küchendschungelqueen klettern gewesen, bin immer noch sehr begeistert und hatte gar keine höhenangst (naja fast keine ;o) aussehen tut das so richtige bilder gibt's dann mal, wenn der gute erste eindruck sich zu einer regelmäßigen sportlichen betätigung ausgewachsen hat...
neue bilder:
als nachtrag zur crème brulée (man beachte den einsatz des wahnsinns-mega-gas-brenners, geschenk der fabrik zum dreißigsten, das uns eine wahrlich schöne kruste auf die etwas flüssig geratene crème brulée machte):
neue wochenendpläne:
da ich diese woche wahrscheinlich wieder zu nix komme, hier der forecast der tätigkeiten: fahren nach ef zu den eltern und feiern wilde familiengeburtstage. meinen, den der kleinen schwester und den des großcousins. wat schön! eigentlich wollten wir zwar nach karneval nicht so viel trinken... aber was soll's! danach gibt's noch zwei tage wellness in bad langensalza. die massagen sind gebucht, die ferienwohnung reserviert und das termalwasser bis dahin hoffentlich angeheizt. entspannung pur!
details dann nächste woche!
Freitag, Februar 01, 2008
ja bin isch jeck?
oder was macht man als berlinerin zu karneval im rheinland?! was vor zwei jahren nun ersterprobt wurde, ging jetzt in die erste perfektion: karneval feiern! dieses jahr sah das so aus: zuerst musste mal eine anständige vorbereitung geleistet werden! nachdem m. mich schon in berlin rudimentär in den kenntnissen der karnevalslieder unterrichtet hatte - doch auch da klafften große lücken an textsicherheit - kauften wir am kölner bahnhof ein kölsches liederbuch. es listet texte der schönsten lieder zum nach- und mitsingen für textunkundige. eine erste singeprobe erfolgte sogleich noch am bahnhof:
jetzt also bestens präpariert, sollte ein erstes zeugniss großartiger sangeskunst abgelegt werden. in diversen lokalitäten von mayen, einem verschlafenen kleinen ort in der voreifel (verschlafen? in dieser jahreszeit zumindest kann dies bestritten werden - hier erwacht auch der letze stoffelmuffel nun zu hochform), traten teufelchen und schornsteinfeger ihren feierzug an:
angesichts solcher bilder frage ich mich dann zwar selbst, bin ich's? aber was getan werden muss, muss eben getan werden. oder wie sagt der rheinländer: es is bi et is! un es küt bi et küt! un es noch immer all joht jange! heute abend geht's weiter nach bonn, dorthin aber in zivil - kleine karnevalspause - und dann erst morgen weiter op n aldermaat. oder so...
hier noch als kleiner nachtrag technischer natur. wir haben eine neue, hervorragende anlage:
mit besten dank an die berater j. und v., die uns mit technisch-juristischem sachverstand sowie design-und-geschlechterverständnis beim kauf dieser wunderschönen yahama pianocraft zur seite gestanden haben!