Sonntag, März 27, 2005

osterhasengras in seattle


... dat gibt`s wirklich!!! gefunden ward es am wegesrand zu den snoqualmie falls - scharfe maren-augen erspaehten es - und deshalb wurden auch dieses jahr wieder ostereier gefaerbt a la schossig. bloss diesmal eben in seattle, wo wir gerade bei den weltbesten amerikanerinnen urlaub machen.
fuer alle die schon immer wissen wollten, wie das geht, aufgepasst (alle anderen: wegzappen!):
weisse eier zuerst mit feingefaechertem osterhasengras umschlingen, dann zwiebelschalen drum herum wickeln (moeglichst viele, damit es eine schoene braun-gelbe farbe gibt) und schliesslich seidenpapier herum und mit einem oder zwei gummis ganz feste umschlingen. natuerlich nicht das ei kaputt quetschen ;-) dann werden die kleinen eier in einem grossen topf 10 minuten lang gekocht, abgeschreckt und ausgepackt - oh herrlisch wunder!

wer sehen will, wie`s wirklich aussieht (denn obiges bild fungiert natuerlich nur als sorbischer platzhalter)...naechstes jahr zu uns kommen und mit uns ostereier faerben! nur fuer die pingeligen unter euch: umlaute gibt`s in amerika nicht, deshalb die merkwuerdige schreibweise...

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

umlaute sind doch eh fuer weich(oster)eier!
und icke freu mich schon auf ostereierfaerben à la heltschossig

Anonym hat gesagt…

icke, der bertl

die berlinerin hat gesagt…

genau!!! und leider sind alle ostereier mitlerweile aufgefuttert - ansonsten würden sie ja ooch stinken ;-))