Dienstag, Juni 27, 2006

sieben wochen sonnenschein...

... so die alte bauernregel zum siebenschläfertag. dank der lieben mami weiß ich jetzt auch, dass heute dieser tag ist. die mamis sind eben doch die besten!


Kurze Recherche im Netz zum Hintergrund des Siebenschläfertages ergibt erstaunliches:
Der Siebenschläfer (Glis Glis) (ein langschwänziges Nagetierchen) verschläft rund sieben Monate die unangenehmsten Jahreszeiten, stand aber wohl nicht Pate für den 27. Juni. Der geht vielmehr auf eine uralte Legende zurück. Sieben Christen sollen sich im Jahr 251 n. Chr. auf der Flucht vor ihren heidnischen Verfolgern in einer Höhle eingemauert haben. 200 Jahre schliefen sie dort den Schlaf der Gerechten. Am 27. Juni 446 anno domini wurden sie entdeckt, erweckt und fürderhin als Heilige verehrt. aha! man lernt ja nie aus!

1954, '74, '90, 2006...

... das war das motto der diesjährigen geburtstagsparty der lieben i. in groitzsch. drum mussten auch alle als fußbälle, schiedsrichter, platzwart, fußballfelder und fans verkleidet kommen, um das sagenhafte spiel "unserer" jungs gegen schweden zu sehen - super, also wirklich wahnsinn! - um dann direkt ins geburtstägliche feiern überzugehen. dabei floss ab nachmittags der alkohol in reichlichen mengen, war aber wegen der hitze mit vorsicht zu genießen (was zum glück alle gemacht haben - also keine alkoholleichen im leipziger land), getanzt wurde traditionell (unsere i. war wie immer die dancing queen) und bis in die nachtstunden gefeiert. entsprechend lau lief der nächste tag ab: baden und abhängen im garten... auch gut.
besonderes highlight des festes: die fußball-cd von d., die uns nahelegte: "mit dem herz in der hand und der leidenschaft im bein, werden wir weltmeister sein". na dann, auf gegen argentinien am freitag!
p.s. bilder werden wie immer nachgereicht...

Freitag, Juni 23, 2006

bald verheiratet - ein junggesellinnenabschied...

... wir (l., r., die kleine m. und ich) haben gestern für unsere liebe fast-schwedin f. einen abschied vom freien leben der ledigen frauen organisiert (oder so ähnlich dramatisch). nachdem die vorbereitungen von schlechtem wetter, einer fast-lungenentzündung bei der werdenden braut und widrigkeiten bei den potenziellen verabschiederinnen erschwert worden sind, haben wir gestern doch noch eine sehr sehr schöne spontan-aktion realisiert. l. hat unsere braut zum alex bestellt, um ein kleid für die hochzeit auszusuchen - pfff, am alex! bei new yorker oder was! typisch f., dass die da nicht lunte gerochen hat - und wir nahmen sie dort gemeinsam in empfang. die augen groß und der mund halboffen - das bedeutet wohl ÜBERRASCHUNG!

erste station im junggesellinnenabschied war gleichzeitig ein abschied von berlin:

mit einem aperitif im café des fernsehturm düsten wir eine bis drei runden im wm-fernsehturm schauten nochmal nach, was so wo passiert war im letzten jahr. adé berlin! welcome back to stuttgart...


2. station: sushi essen - mjammi! leider konnten wir r. nicht begeistern, wir uns dafür um so mehr.
3. und letzte station: ein absacker in einer stylishen prenzlauer berg-bar. wo sonst?!

und zwischendrin... gequatscht, gequatscht, gequatscht.. über hochzeit, p. kennenlernen, ex-freunde (sorry, p.), schweden, fußball (muss ja auch sein) und und und... was mädels eben so machen!

Montag, Juni 19, 2006

die froschfresser...



... waren auch schon mal besser! trotzdem war's ein schönes spiel gestern mit der "gang" auf dem berliner urbanhafen-boot. gepflegtes tv mit radler und kalten füßen (socken vergessen :o( leider nur haben les bleu nicht gewonnen - ob das am enthusiasmus der zuschauer für korea (der sich mental übertragen hat) lag oder aber dass es eben nur einen zizou im team gab - oder gar an der fehlentscheidung dieses tortilla-schiedsrichters aus mexico?! empörung!

aber wie schon an anderer stelle erwähnt: weltmeister werden eben WIR!

Freitag, Juni 16, 2006

gedanken, die die welt braucht ...

... werden am besten in mittagspausen, auf dem klo oder auf dem fahrrad von der arbeit nach hause geboren. und gedanken, die die welt nicht braucht auch. ich muss feststellen, dass derzeit recht viele journalisten ihre zeit an genannten orten verbringen dürften und eine diskussion in die deutschen boulevard- und weniger boulevardesken zeitungen tragen, die entweder längst überfällig war oder aber im grunde genommen niemanden interessiert. die patriotismus-debatte.

die b.z. schreibt: "kann die wm unser land reformieren" und lässt sich über den "entspannten, neu erwachten patriotismus aus. die sueddeutsche statet, flagge zeigen "ist völlig in ordnung".

ist es nicht irgendwie verquer, dass es überhaupt eine solch groß angelegte, durch alle mediengattungen kursierende debatte geben muss? wieso kann man denn nicht frei von hintergedanken und schuldgefühlen sagen, deutschland ist super (als (heimat-)land) und die deutschen werden weltmeister :o) ? irgendetwas scheint den deutschen (halbwegs) intelektuellen menschen daran zu hindern. was das ist, ist klar. aber sollte es nicht wirklich an der zeit sein, geschichte und ihre (selbstverständlich niemals zu negierenden grauentaten im namen des deutschen volkes) von gegenwartsorientiertem heimatgefühl zu trennen!

genießen wir doch einfach schwarz-rot-goldenen willkommensgrüße an die welt, die zu gast kommt (ich liebe diesen slogan - ganz wirklich!) und freuen uns, dass die wm in einem so tollen, interessanten, spannenden, liebenswerten und großartigen land wie deutschland statt findet!

Augen auf beim Fahnenkauf ...

...ein sehr schöner Artikel bei Spiegel online über die Wirrnisse beim Kauf unserer Nationalflagge. mein Lieblingssatz dabei: Für alle Rütli-Schüler, Einbürgerungstestkandidaten und Teutonenfreunde noch einmal der Hinweis auf Artikel 22, Grundgesetz. Zitat: Die Nationalflagge ist schwarz-rot-gold.

Viel Spaß beim Lesen und Beeilung - SPON legt die Artikel irgendwann ins Archiv!

Donnerstag, Juni 15, 2006

dass die fußball-wm angefangen hat...

... braucht wohl keine extra erwähnung! die ganze stadt steht auf dem kopf, flaggen überall (man darf also wieder patriotisch sein - na endlich!) und diese hübschen accessoires der bsr:



derweil sind die süße und ich auch in den fußball-taumel eingetaucht und genießen abendliche spiele in kneipen und hoffentlich anderen freien plätzen (das schlimme wort "public viewing" vermeide ich mit absicht), tippspielgemeinschaften auf der arbeit (wo ich zugegeben schon ziemlich abgesackt bin) und laiendiskussionen an der kaffeemaschine. fußball-kenner würden die hände über'm kopf zusammen schlagen.

aber spaß macht's!!!

Freitag, Juni 02, 2006

kurzurlaub 2

...nach einem wunderschönen (wenn auch an mancher stelle streitbaren) urläubchen in brandov, unserem tschechischen lieblingsort), geht es heute auf die insel kaspar david friedrichs. dort erhoffen wir stille, natur, ausspannen, meeresrauschen, wanderungen und bilder wie dieses:



künftig dann eigene bilder hier, wobei an dieser stelle ein ausdrücklicher dank an den edlen verleiher b. geht, der uns seine wahnsinns-digi-cam für die drei tage ausleiht. das ergebniss dann nicht nur hier im blog sondern demnächst auch überdimensional in unserem schlafzimmer zu bewundern.