ansichten revidieren tut weh. aber manchmal muss das eben sein. vor allem wenn man mit offensichtlich und mehr als unbequemen fakten konfrontiert ist - wie im untersuchungsgefängnis der stasi in hohenschönhausen. hier wird auch dem letzten eindeutig vor augen geführt, dass die ddr alle züge einer diktatur trug, auch wenn "doch nicht alles schlecht war" (referenz auf bildung, krankenbetreuung und familienunterstützung). bespitzelung, psychologische kriegsführung gegen die eigenen bürger und freiheitsberaubung gegen menschliche grundsätze - all das weiß man zwar irgendwie, aber wie das konkret aussah und wie menschen noch 17 jahre danach darunter leiden; setzen wir uns tatsächlich damit auseinander? der geheimste ort der ddr
oder muss man erst einem menschen fast im eigenen alter gegenüber stehen, dessen einziges "verbrechen" in der ddr darin bestand, das land verlassen zu wollen und der ohne gerichtsverfahren 7 monate unter psychischem dauerstress festgehalten und befragt, bedrängt und erpresst wurde, bevor man versteht? und wirklich empfindet!
Dienstag, August 08, 2006
doch eine diktatur?!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
eigentlich sollte ich mal meine klappe halten, schliesslich hab ich mich noch nicht zum ernsten posten durchgerungen. aber eines muss ich doch kommentieren. es war nicht alles schlecht, damit haste recht, auch mit der referenz auf die bildung, aber nicht mit der, auf die krankenbetreuung. denn die sehe im heutigen deutschland auch anders aus, wenn man nicht aufs geld schaun muesste und sich seinen staat von dem sooo boesen kapitalistischen nachbarn finanzieren koennte... was seit den mitte siebzigern so war! und damit meine ich nicht nur die kohle, die beim verkauf von stasigefangenen zusammen gekommen ist.
ganz schoene k****, die man findet, wenn man mal hinter die kulissen (sonnenallee, oder ddr-parties) schaut.
ich rufe hiermit zur gemeinsamen ddr-t-shirt-verbrennung auf. ich brauch nur noch jemanden, der sie alle besorgt. wenigstens erstmal berlin bereinigen!
b
Kommentar veröffentlichen