kann es sein, dass der vielbeschworene "aufstieg" sehr wohl schon längst in der wirtschaft nur noch nicht in unseren köpfen angekommen ist? wenn ich sehe, wie gut es deutschen unternehmen derzeit geht und wie arbeitnehmer trotzdem noch mit argumenten wie "wir müssen die lohnnebenkosten senken, um im internationalen wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben bla bla" auf lohnverzicht und verlängerung von arbeitszeiten getrimmt werden, wird mir irgendwie kotzübel! sorry, das war jetzt wiedermal sehr drastisch, aber im internet 2.0 darf man sich das ja erlauben...
Dienstag, März 27, 2007
Sonntag, März 25, 2007
Sonntag, März 18, 2007
nachbericht aus gent
dieser bericht ist eher ein nach- denn zwischenbericht. sitze nämlich schon wieder hier in berlin und überlege gerade, weshalb mir die euroblog2007-konferenz in gent so gut gefallen hat. vielleicht, weil es mein erster intensiver kontakt mit der wissenschaft war seit meinem abschluss 2003. so viele intelligente menschen ohne direkte geschäftliche interessen auf einmal zu erleben, ist wirklich ein vergnügen. vielleicht auch, weil ich es sehr genoss, mit anderen personen außer m., m. und h. über weblogs, social software und ihren einfluss auf kommunikation, kulturelle entwicklungen und nicht zuletzt pr von organisationen zu sprechen. viele kluge gedanken, die meinerseits noch einmal eine sortierung brauchen, um verarbeitet zu werden ... vielen dank an alle vortragenden und an die organisatoren.
ein satz aus der schlussrunde hat mich sehr beeindruckt und soll deshalb als zwischenfazit für die euroblog-konferenz 2007 meinerseits stehen: it's not about technology, it's about culture.
auf dem podium (v.l.): Guillaume Du Gardier (Edelman PR, Paris), Inger Jensen (Euprera-Präsidentin), Jon White (Communication Consultant, London), Alain Heureux (Präsident IAB Europe, Brüssel), Philippe Borremans (IBM Global New Media Team, Brussels).
Freitag, März 16, 2007
zwischenbericht aus gent
erste unterhaltsame und erinnernde statements gehoert von zerfass und neville hobson. viel empirisches und ein bisschen amusing quotes of second life. hoffe allerdings der nachmittag wird etwas spannender was neue sichtweise auf altbekannte-neue internetrealitaeten angeht... glad to hear martin oetting und co. naechster zwischenbericht folgt asap...
Donnerstag, März 15, 2007
jetzt noch in berlin...
... in drei stunden dann in gent, belgien und morgen auf dem symposium zur euroblogstudie 2007. spannendes aus der blog-szene inkl. wissenschaft und (unternehmens-)praxis gibts dann die nächsten tage hier... live-bloggen wird wahrscheinlich eher nichts, bin ja nicht so ein vorbidlicher blogger, der nur und überhaupt mit seinem laptop verreist...
dafür werden mobile fotos vom schönsten flughafen berlins nachgereicht:
Montag, März 12, 2007
kill the killers?!
... in einigen momenten dieses unsäglichen konzerts am samstag abend, war mir tatsächlich danach zumute.
ein konzert der extraklasse sollte es werden, lang erwartet, dreimal keine karten bekommen und dann doch endlich: the killers live in berlin.
für eine erste verstimmung sorgte schon die verlegung in die arena - einmal richtig die große kohle abgreifen, mmmh?! naja gut, macht ja nichts, wenns sein muss...
aber was uns (b. plus hamburg-besuch, m. und i.) dort erwartete, untertraf meine erwartungen aufs bitterste: bravohits 2007 schien geladen zu haben, jedenfalls wenn man so die besucher/-innen anschaute. letzte woche noch bei tokio hotel gewesen und jetzt sind plötzlich die killers in! hüpfemädchen und testo-jungs en masse... ok. 30 prozent unmut begründet.
die restlichen 70 prozent tiefe enttäuschung dann von den killers selbst: arroganz (oder wie soll man das abgeschrabbel ohne ein wort ans publikum sonst interpretieren?), schlechteste akustik (ok, das geht zum teil auf das konto der arena, aber die killers-musikmaker hätten schon auch mal die bass-regler hochschieben können, so lief das leider auf einer mehr als blechernen tonspur ab) und eine miserable bühnen-musik-performance, wie ich sie seit dem schlimmsten aller h-blocks-konzerte mitte der 90er nicht mehr erlebt habe... und mal ehrlich, eine nette lichtshow reißt's da leider auch nicht raus!
fazit: die killers sind runter von der liste!
p.s. wenn ich lust hab - mal sehen - übersetz ich den kram noch für das web-gästebuch der killers (wenn sie sich trauen, eins zu haben) ins englische... noch mehr kritik gibts hier.