Dienstag, Juni 01, 2010

horst...

... ist weg. so schnell kann das gehen. keine lust mehr oder schwer beleidigt - so richtig nachvollziehen kann man die entscheidung von herrn k. nicht. eine schlappe allerdings mehr für die bundesregierung. wer wollte da nicht insgeheim schadenfroh in-sich-hinein-grinsen?!

schönster spruch dazu zitiere ich aus twitter: "will der guideo sich nicht auch mal zum horst machen?!"

Sonntag, Mai 30, 2010

knoten üben

wofür handtaschenriemen alles gut sind. zu hause ist eben kein kletterseil zur hand und ich muss doch üben. dank youtube klappt es aber ganz gut - achterknoten und hms-sicherung. tipitopi. jetzt geht gleich los zum klettern.

Montag, Mai 24, 2010

neuer lieblingsort

TEMPELHOF (großbuchstaben, sic!)

das will was heißen. endlich macht die schließung des flughafens sinn. bzw. die öffnung für die allgemeinheit! es ist einfach der wahnsinn: am ende der kilometerlangen landebahn zu stehen und eigentlich nur himmel zu sehen. und grillplätze und inline-skate-bahnen und vogelschutzwiesen und und und. wir haben einen kleinen regenausflug gemacht und dann bei den sommerstrahlen, die sich durch die wolken gekämpft haben, gedacht: wow, jetzt kann der sommer kommen!




Samstag, Mai 01, 2010

erster mai nazifrei

... war das motto des tages. als teil eines blockadepunktes demnach auch teil der aktion. viel "aktion" hab ich aber (zum glück) nicht bekommen. bis auf ein paar schwer geschützt polizisten, die von allen seiten ausgebuht wurden, gab es keine brenzligen situationen. und selbst diese war nicht wirklich brenzlig. die stimmung in der blockade mit 1.500 menschen immerhin war eher gelassen und volksfestähnlich - nur bierverkäufer gab's nicht. das wär in kreuzberg aber anders gelaufen! das ganz sah so aus:
und war alles in allem erfolgreich, denn die nazis mussten nach ca. 4h sammeln und anreisen (war wohl nicht so leicht, mmmh ;) auch schon wieder abreisen. eine demo durch berlin prenzlberg gab's jedenfalls nicht. soweit käm's noch! nachlesen, in echtzeit, wie's war geht hier.
danach war dann maifest in kreuzberg angesagt: sieht irgendwie genauso aus, oder?!

Dienstag, April 13, 2010

keine eulen nach athen getragen...

... weiße rosen gab's auch nicht und überhaupt steht griechenland noch! so jetzt isses raus! man bekommt wirklich jede menge kommentare wenn man dieser tage dieses wunderschöne südeuropäische land besucht. und dabei isses soo schön! athen zumindestens rockt. alte steine, lebendige stadt (schön ist sie nur bedingt, das gebe ich zu), das meer vor der nase und anfang april auf dem balkon essen. wo kann man das in deutschland zur zeit? in rostock nicht und in freiburg fehlt das große wasser.
wir jedenfalls haben den kurzausflug über ostern sehr genossen und hier gibt es für neugierige ein paar bilder:
die akropolis bei tag...
... und bei nacht...
... so schön...
...wär man nur allein.
alte steine überall.
tauben am strand...
... und hunde die auf der straße wohnen.
ach ja, und ostern war auch!

Samstag, Februar 06, 2010

shoppingsamstage...

... sind ja eigentlich nicht so meins. aber heute war's super: m19 zum ku'damm, bei p&c mit einigem erfolg geshoppt, leckerer snack bei butter lindner (wo mir eine rohe knobizehe fast den magen verrenkte und der tour ein ende bereitet hätte), weiter: lonely men im kdw gucken

und endlich mal bei j.'s lieblingsmarke sales-einkäufe gemacht und dann ganz vorne oben in der m19 wieder zurück.

um zu hause einen espresso, und für absolute dekandenz ein glässchen sekt, zu trinken. wahnsinn! jetzt kann der abend kommen...

Freitag, Januar 22, 2010

ein klavier im wohnzimmer



es ist angekommen, wir haben es hochgeschleppt (nur möglich dank eines kräftigen transporterfahrers) und gestern abend auch endlich zusammen gebaut. puh, eigentlich hat die m. alles alleine gemacht, weil ich immer noch schwächel. aber es sieht wunderbar aus. hab auch schon meine drei übungen geübt, die mir der j.-klavierlehrer beigebracht hat und versuche noten zu lernen. nochmal puh, auf welcher linie war nochmal das e? man, wieso weiß man so etwas nicht mehr?!

Dienstag, Januar 12, 2010

nicht haben sondern sein...

... ist mein motto des jahres!

1. akt: die anmeldung in der stadtbibliothek.
was für ein wunderbares gefühl, nach 14 jahren pause wieder durch die gänge einer bibliothek zu schlendern (außerhalb der uni-bibo-verpflichtungen natürlich) und den etwas angestaubten duft von wichtigen und unwichtigen papierwerken zu schnuppern. auf kalten fensterbänken zu sitzen. zu überlegen, ob es lieber die zeitgenössische indische literatur oder endlich mal carlos fuentes sein soll, den man eigentlich in der uni zwangsweise hätte lesen sollen. super! das erste buch ist bereits ausgelesen - ein krimi der extraklasse (dieses genre lange von mir - fälschlicherweise! - verachtet) von fred vargas und der versuch in die mexikanische literatur einzusteigen.

2. akt: meine erste klavierstunde.
klingt jetzt irgendwie wie der bildungsbürgerlichste eintrag seit es dieses blog gibt, aber es war toll. endlich mal wieder völlig unvoreingenommen an eine situation gehen, in der man sich (eigentlich) wie der komplette idiot - oder musikpädagogisch korrekt - der lernanfänger fühlt. nicht schon ein ganzes gepäck an (vermeintlichem) wissen, mit dem man klugsch... kann, sondern einfach nur neu lernen. und ich kann nicht mal noten lesen. naja, das wird schon, hat der jan gesagt! nett isser und ich geh nächsten dienstag wieder hin. das e-piano (für den anfänger - an alle snobisten) kommt übrigens am freitag vormittag!

Dienstag, Januar 05, 2010

ein leiser start ins neue jahr

nachdem ich gerade gewahr wurde, dass das bild des monats eben noch vom oktober stammte, ist noch ein neuer entschluss für's neue jahr gefasst: das eigene leben mal wieder etwas regelmäßiger zu dokumentieren.

silvester zum beispiel. das dieses jahr sehr ruhig, entspannt und lediglich in zweisamkeit zu ende ging. einschlafen vor mitternacht inklusive. schön. m. und ich waren in bad saarow, haben uns in den ort verliebt und in die kleine gelbe villa am see mit den roten fensterläden. wo schon mehr als der putz abblättert, die regenrinne schief herunterhängt und die fensterläden roh zugeholzleistet wurden. ich habe sie kurzerhand seeperle getauft, in gedanken aus dem winterschlaf heraus saniert und einem kulturellen zweck zugeführt. meine rolle in der wiederbelebten villa besteht dann vorrangig im apfelkuchen backen und freunde bewirten. bloß: wo kommt die million dafür her? seufz...

neben träumen haben wir unsere zeit mit käse-fondue und lachsessen zugebracht, mit lesen verschiedener bücher (hertha müller, ich bin noch nicht soweit, dich länger als 50 seiten zu lesen), spazierengehen im winterwonderland und natürlich schlafen. der perfekte jahresübergang.

in bildern sah das so aus: