tja, nun mehr kann ich mich wirklich nicht mehr jugendlich nennen. vorher auch nicht, wenn man es es richtig betrachtet, aber 31! das ist jetzt wirklich erwachsen. mmmhhh, bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das finden soll: befremdlich, beängstigend, aufregend, akzeptiert oder wie?
weihnachten war sehr schön, den ersten teil haben m. und ich im rheinland verbracht bei familienteil no. 1. neben organisatorischen dingen wie aufräumen, einkaufen, geschenke zuordnen, die wir zum teil mitgebracht hatten (und auch wieder mit nach hause nehmen) und muttis zum spazierengehen motivieren. war das fest selbst sehr entspannt, es wurde viel gelacht, mit menschen aus der familie und nachbarschaft zusammen gegessen, geplaudert und geschenke getauscht - kurz eine sehr schöne stimmung!
beim einkaufen in einem deutschen großmarkt, der mit 'm' anfängt, entstanden übrigens diese bilder, die ich den geneigten lesern nicht vorenthalten will:
ein bild für t. aus e.
und eine herrlich politisch unkorrekte beobachtung, die ihres gleichen sucht...
tja.
heute und morgen sind nun nach völlerei und "familiengedöns" die kreativtage in berlin ausgerufen. also eigentlich nur im hause s.-h. gemeinsam mit dem b. einfach mal dinge machen, die man sich schon immer mal vorgenommen hatte und für die nie zeit ist. zum beispiel zum fotografieren und fotos entwickeln, filmmaterial des vergangenen jahres sichten und schneiden, ein ausstehendes weihnachtsgeschenk basteln und der m. schenken ;o) in die berlinische galerie gehen, eine wand in unserem arbeits-besucher-kreativ-zimmer neu gestalten undsoweiterundsofort.
wenn was sehenswertes dabei rauskommt, zeige ich es demnächst an dieser stelle.
Sonntag, Dezember 28, 2008
weihnachten vorbei und 31.
Dienstag, Dezember 16, 2008
weihnachtsfeiern
...Mit den kollegen können ja so oder so sein. Also entweder so: ein bisschen langweilig, ein bisschen steif, um smalltalk bemüht und doch ganz froh, wenn man um halb 10 wieder gehen kann. Oder so: ausgelassene gespräche, die man sonst nicht führt, alkohol lockert zungen und gliedmaßen, sodass schließlich auch getanzt wird. So war es bei uns gestern! Ein sehr nettes fest, bei dem wir selbst die goldperlen des dj zwischen abba und den größten hits der 90er rauskramen mussten. Aber dann war die musik super und ausreichend menschen so entspannt, dass ausgelassen getanzt wurde! Perfekt! Sovor gab's eine wandertour auf den feldberg, was mit schnee und strahlendem sonnenschein ein wunderschöner auftakt in eine weihnachtsstimmung war, die jetzt noch 10 tage anhalten darf. Fotos von hessen im schnee werden nachgereicht - im übrigen sollten die hessen mal ein bisschen mehr standortmarketing/-PR für ihr sehr schönes bundesland machen! Das ist doch völlig unterbewertet!
Sonntag, Dezember 14, 2008
3. advent ...
und fast weihnachten. seit dem letzten eintrag sind schon wieder ewige tage vergangen und jetzt ist schon fast jahresende eingeläutet. der arbeitsstress ist mit dem eu-gipfel am freitag erst einmal etwas überschaubarer geworden (hoffe ich zumindest) und ich könnte mal anfangen, mich etwas zu entspannen. will mir nicht so richtig gelingen, vielleicht helfen diverse fabrik-weihnachtsfeiern kommende woche. morgen gehts nach frankfurt zur großen feier, mit wandern wichteln und was oekos sonst so machen und dienstag abend feiert das berliner büro im kleineren kreis.
die letzten wochen waren geprägt von arbeit (das erwähnte ich), lazarett-gefühlen, nachdem erst m. und dann ich auch noch krank waren, sofa-potatoeness und so langsam hab ich auch genug vom graugrauen berliner himmel. so macht winter keinen spaß! wenn es doch schon so kalt ist, und nach schnee riecht, dann soll es doch gefälligst auch schneien! weißes vom himmel! jetzt!
highlights waren wie immer der wunderbare weihnachtsmarkt in rixdorf, über den ich mich jedoch mehr oder weniger post-krank schleppte, schöne abendessen bei kollegen (auch schon halbkrank, deshalb mussten calvados und sonstige exzesse ausfallen) und natürlich die aussicht auf zwei freie wochen. ab nächstem freitag!
p.s. fotos gibt's erst wieder, wenn ich mal wieder was erlebe, das außerhalb des arbeitswegs, der wohnung und dem bergmannkiez liegt...
Dienstag, November 25, 2008
danke für ein tolles thanksgiving!
mit einem unglaublichen truthahn von 16 kilo sowie grün- und rotkohl, kartoffelpürree, süßkartoffeln und leckerstem maisbrot kann anständig der ernte und allem anderen im leben gedankt werden! das haben wir vergangenes wochenende auf einladung von s&s in bonn auch kräftig getan. das leckere essen wurde ergänzt von sehr netten menschen, mit denen wir aßen und vor allem tranken. denn irgendwie musste das vieh im anschluss ja verdaut werden. bei der verzehrten menge war klar, dass eine menge calvadose, jägermeister und rums dran glauben mussten. danke nochmal für essen, wein und spiele (fussball am nächsten tag, ein spiel an dem die berlinerin wegen unfähigkeit selbstverständlich nicht teilgenommen hat)!
ach ja und letzte woche gab's das hier. stress pur, aber auch schöne momente!
Dienstag, November 11, 2008
urlaub aus.
so lange gewartet und gefiebert und nu isser schon wieder vorbei: unser urlaub. aber schön war's in spanien! die erste woche haben wir in sevilla verbracht. dort die kleine p. getroffen, die aus madrid mit dem spanischen ice - ave - angerast kam, um mit uns das wochenende zu verbringen:
wir sind durch die stadt gepilgert, haben viel angeschaut, käffchen geschlürft, tapas gegessen, einen sprachkurs gemacht (wir ham ja sonst noch nicht so viel zu tun, so im alltag so), in unserem sehr schicken apartement abgehangen
(nicht mit dem fahrrad natürlich, sondern zu fuß das ganze) und claras getrunken (die spanische form des auch in d gern getrunkenen radlers, wobei die spanier eine agressivere zitrolimo benutzen, die mir den hals ham anschwellen lassen. so'n hals sach ich euch!)
die zweite woche waren wir in im kleinen bergdorf salares, 30 km serpentinenstraßen vom meer weg. dort war's 3 tage kalt und regneisch, weshalb wir uns in unser kuschelhaus "casa salares" zurück gezogen haben, viel gelesen, geschlafen und entspannt, ein bisschen gewandert und viel zeit mit nichts tun verbracht haben. herrlich!um den kamin zum laufen zu bekommen, mussten wir unsere mageren spanischkenntnisse der ersten woche in der örtlichen bar zum besten geben, wo wir nach feuerholz fragten. das ergebnis: diese wurmstichige kiste, gesponsert von barbesitzer theo, die uns über einen kalten abend rettete.
naja und drei alte männer haben wir auch noch kennen gelernt, die uns ihr feuerholz angepriesen haben. leider hat uns unser spanisch nach drei sätzen dann verlassen.
in lichten momenten erkundeten wir die gegend, römische überreste und andere, muselmanische antiquitäten wie die alhambra in granada ...dann wurde es wieder schön und wir haben uns noch ein bisschen am meer herumgetrieben:
waren am strand essen, m. auch sangria trinken, wie sich das für den spanienaufenthalt gehört (nein nicht aus dem eimer!) und ein bisschen sonnen. ich hab mich auch ins wasser getraut, um dort ostsee-kälte wiederzufinden. aber trotzdem schön.
jetzt geht's wieder ans band, in die tretmühle, ins hamsterrad. juchuu!
Freitag, Oktober 03, 2008
jetzt aber mal ausführlich...
... nicht nicht nur immer die wiederentdeckung des bloggens ankündigen, sondern tatsächlich berichten. darüber dass die letzten beiden monate arbeitstechnisch sehr anstrengend waren (muss es das, um die welt zu retten?), was freunde und der kleine blog gemerkt haben. darüber dass ich sehr viel unterwegs war, meist in brüssel mit allen widrigkeiten (nur so viel die belgische bahn ist noch ätzender als die deutsche - und das will was heißen). darüber dass es doch kleine erholungsmomente gab (siehe kurzurlaubsimpressionen unten) und der richtige urlaub jetzt nur noch 14 arbeitstage weit weg ist und es dann nach andalusien geht für zwei wochen.
im august gab es ein wochenende in le, zu n.'s geburtstag, das wieder von kindern und eltern gesäumt war. und alle sehen sooo gut aus...
... und ein weiteres wochenende in der uckermark (sollen wir uns da nun ein ferienhaus anschaffen oder nicht oder pachten oder auf probe mieten oder lieber doch jedes wochenende woanders hin wie bsiher?) und ostsee zum ausspannen ganz zu zweit
... und eines zu dritt mit dem b., um die location für kunftige 30. geburtstage auszuchecken. spielen lässt es sich in fürstenberg auf jeden fall vortrefflich (in den regenpausen)...
... und so soll das jetzt auch weitergehen, erholung und spiele für alle am vereinigungswochenende!
Samstag, September 27, 2008
Schreib-Blog-kade
Wird diesen Monat aufgelöst beginnend mit dem on- the - Way blogging mit t.s smart-phone. es funzt! bis morgen! die M. ist weg... mmmh ich schreib nur Mist naja bis dennsn...
nachtrag in nüchternem zustand: natürlich war da alkohol im spiel... muss ja fast wenn man sich nach über einem monat wieder per blog ins leben zurückbeamt! das ganze sah so aus und fand in einem italiener in ef statt:
Donnerstag, August 14, 2008
Sonntag, August 10, 2008
raus aus der latte macchiato-blase...
... und rein ins landleben. unter diesem motto bestiegen wir zwei kreuzbergerinnen gestern mittag die s-bahn nach grünau, um einen aufregenden samstagsausflug ins brandenburgische zu unternehmen. vorbei an den stützpunkten absonderlicher angler-, fischer- und rudervereine, der basis der deutschen ruder-olympioniken und kleinfabrikgebäuden mit schönstem zonenflair ging es zunächst an der regattastrecke zum strandbad grünau:
herrlich! quasi zeitversetzt spielten wir ein wenig strandschach und wanderten dann weiter am wasser entlang, bis uns das westerrestaurant in richtershofen zur einkehr zwang. landleben eben.
ein monsterburger und zwei apfelschorlen später (m. meint, daran kann man heute erkennen, dass das land mal wieder hinter der stadt zurück bleibt: was früher der cappuccino mit schlagsahne und die latte maccatchiko war, ist heute die apfelschorle und die bionade), stiegen wir in die panoramastraßenbahn nach alt-schöckwitz zum b. zu. schon der name verspricht pures landidyll und ist der ausgangspunkt unserer rundwanderung um und an verschiedenen seen, kanälen, wegen mit staub und sonne - das alles erinnert an urlaub. kurzurlaub.
urlaub angefixt und dann doch wieder in die stadt müssen. doof. aber schön war's trotzdem und macht lust auf mehr brandenburg entdecken.
Samstag, August 02, 2008
die kleine i.
speziell für die interessierte bloggerin aus le - voilà das lange i. aus groitzsch:
willkommen in der welt!
p.s. bitte um linktipps für einen kurzurlaub an der ostsee, sonst müssen wir zelten!!! nette, günstiche und schöne ferienwohnungen erwünscht!
Mittwoch, Juli 30, 2008
hitzewelle ...
... bis gestern zumindest war es so was von heiß, dass eigentlich nur noch gezieltes aus-der-stadt-flüchten hilft. montagabend fuhren wir deshalb kurzentschlossen an den summter see - ein heißer tipp von der kleinen s. es war ganz wunderbar, dort nach getaner arbeit die heißen füße und mehr ins wasser zu tauchen, zischend abzukühlen und uns dann ein leckeres picknick mit käse, oliven und rotwein einzuverleiben. hat sich angefühlt wie ein kurzurlaub! will jetzt aber mehr davon! statt dessen heißt es, bis ende oktober warten :o(
heute wollten wir einen weiteren see besichtigen - den schlachtensee, sehr angenehm mit der s-bahn zu erreichen. aber es sieht ganz wolkitsch aus am hümmel!! schnüff, was soll meine perspektive auf den feierabend sein?
Freitag, Juli 25, 2008
ok, ok, ok...
... ich geb's ja zu. ich war nachlässig. ich habe unentschuldbar lange geschwiegen. ich habe diesen blog nichtwiedergutmachbar lange vernachlässigt.
aber das muss wieder anders werden! hier also erst einmal eine kurze zusammenfassung der letzten wochen in rückwärtsreihenfolge:
gestern durfte ich den ganzen tag auf obama warten und mit den kollegen unseren forderungen an mr. vielleicht-präsident bildhaft ausdruck verleihen. fotobeweise gibt's hier.
dann, nun schon etwas länger her, aber immernoch ganz aktuell: das i.-baby ist geboren. herzlichen glückwunsch kleine i. (hihi i. und i., bin froh dass der papaname mit d. beginnt). fotos gibt's nach diesem wochenende, da fahren wir nämlich noch leipzig zum fotohooting.. äh besuch.
auch andere babys wurden besichtigt: der kleine l. auf zwischenreise an die ostsee mit eltern. und auch die a. in erfurt auf zwischenbesuch...
mit der berlinerin-familie gab es ein wunderbares sommerfest im garten, mit jeder menge sonne, frischem obst
und frischen cocktails... auch dort kinder anwesend.
was gab's noch? mmmhhh, i.'s geburtstag und ein besuch in hamburg bei m. - alles sehr sehr schön und entspannend. ein gutes ausgleich für "keinen-urlaub-bis-ende-oktober" - schnüff.
Donnerstag, Juni 26, 2008
fotopost zum halbfinale
die m. hat ja schon kommentiert, dass der heimweg nach dem gestrigen spiel ein abenteuer war. autokorso ist noch die untertreibung: die straße war eigentlich nicht mehr befahrbar und sah (am schlesischen tor) so aus:
damit wird erstmal - zumindestens bis sonntag - das fußballthema fallen gelassen.
und kurz über das wochenende in g. berichtet. eigentlich das verlängerte wochenende. viert tage frei - der längste urlaub bis ende oktober und seit mai :o( naja, beim weltretten kann man halt nicht schlapp machen. die zeit wurde bestens nutzlos im garten verbracht, den kirschen beim vom-baum-fallen zugeschaut, sonnenbrändchen im dekollté erhascht und an i.'s geburtstag 10 geborenen und 2 noch nicht geborenen kindern beim spielen zugeschaut.
der wahnsinn, was ist da bloß los in der ostdeutschen provinz? naja, aber einer muss ja für den (akademiker-)nachwuchs sorgen...
alles sehr wunderbar und dann sind noch die italos rausgeflogen aus der euro2008 - hups, da war es wieder das fußball-thema...
Donnerstag, Juni 19, 2008
ich relevantisiere... ähhh relanti--- relativiere!!!
da verliert man doch ganz poldi-mäßig die worte! UNSERE JUNGS! ein feines drei-zu-zwei ham sie da hingelegt. wir haben ganz aufgeregt im yorckschlösschen gefiebert und loben diese lokation sehr für künftige spiele!!! bis mittwoch dann zum halbfinale mit den küchendschungelanern!
jetzt die ohrenstöpsel raus und über dem autokorso schlafen gehen!
Montag, Juni 16, 2008
kein tor für deutschland
jedenfalls keines, das im spiel zustande gekommen wäre (84. min.) dieses spiel ist langweilig, uninspiriert und von einem einzigen sehr guten treffer vom ballacks michael geprägt!
nach der nachspielzeit: tja auch neuville verkackt und bloggen ist aufregender als fernsehen zur zeit----laaaaaangweilig! und doch viertelfinale! pfff.....
p.s.: auch heute autokorso. die fahnen getauscht, die autos umgekleidet und ab die post unter unserem fenster!
Sonntag, Juni 15, 2008
es lebe die türkei!
die lange nacht der wissenschaften...
... in der hauptstadt ist eine feine sache. viel wissen auf viel raum verteilt, in der hoffnung, die dummen berliner und zugezogene etwas zu verschlauen! damit wir nicht mehr so dumm schauend durch die stadt streunen müssen:
dachten wir, gehen wir da mal hin! gesagt getan. die erste station in dahlem, im semitistisch-arabistischem institut wird an dieser stelle mit der note minus 5 bewertet. dachten t. und ich doch unsere jahresaufgabe (bibel, thora und koran lesen) in einer halben stunde einführungsseminar zu erfüllen, wurden wir bitter enttäuscht. heraus kam unnötiges fachwissen, das uns zusammenhanglos und mit deutlicher verspätung von einer mittfünfziger thora-junkie-frau präsentiert wurde. behalten haben wir, dass die syrisch-orthodoxe kirche sich mindestens bis indien ausgedehnt hat und aus einer kirchentrennung der jacobiter im 11. jahrhundert vom rest der christlichen glaubensgemeinschaft abgetrennt hat. spannend oder?!
danach mussten wir wirklich hetzen, um noch stationen wie "gestalte deienen u-bahnplan selbst und schau, dass die umsteigezeiten nicht länger als 7 minuten sind" in der mathefakultät der tu, einem magnetexeperiment des bundesinstituts für magnetismus (oder so) und die blutgruppenbestimmung am deutschen herzzentrum noch bis 1 uhr hinbekamen. leider musste die besichtigung des ältesten berliner u-bahntunnels auf der strecke bleiben, ebenso wie die falschen übersetzungen von bibel, shakespeare und co.
fazit: schön war's, aber man soll sich lieber nicht so viel vornehmen in der lndw sondern lieber von station zu station treiben lassen - möglichst die shuttelbusse nutzen und lange wege vermeiden - und die wissenschaftnerds an den einzelnen stationen ausquetschen! das bringt richtig spaß!
Freitag, Juni 13, 2008
Willkommen im Gästeblo(g)ck
Achtung, Premiere: (Tusch), Pause bis sich der Applaus gelegt hat... Erster Eintrag als Gastblogger auf die-berlinerin.de.
Fremde Fotos interpretieren: lustig, lustig. Also wir sehen hier eine typische Stadtszene aus Brüssel. Kulinarische Spezialität sind schwarze Steine mit Konfetti, dazu trinkt der waschechte Brüsselant "Stella Artois" (in rauhen Mengen).
Mhmm, Brüssel, OK ich war noch nicht dort, war das nicht die Stadt mit diesem Atom-Dings? Irgendwas europäisches war da auch noch... oder war das Strasbourg? Verkehrstechnisch empfiehlt sich auf jeden Fall der Nachtzug, da kommt man am nächsten Tag ausgeruht zur Arbeit und hat noch was vom Wochenende, inkl. besserem Gewissen, zumindest rein Kohlenstoffdioxid-mäßig.
Wie nicht anders zu erwarten, ein absolut sinnfreier Blog-Beitrag von: T
Mittwoch, Juni 04, 2008
endlich sommer...
... in der hauptstadt! und was für einer! zum neidisch werden für alle die westlich der elbe wohnen. (w. du bist damit nicht gemeint) berlin ist toll im sommer:
selbst wenn einen der fast völlig kaputte palast der rebulik irgendwie auch traurig macht inmitten des sonnigen sonnenscheins...
aber egal. was lässt sich nicht alles tun mit so einem wetter: morgens vor der arbeit schwimmen gehen - im prinzessinnenbad; abends auf dem balkon versumpfen mit kalten speisen und noch kälteren getränken; schon im t-shirt zur arbeit radeln und die mittagspausen unter einem baum verbringen; ganze samstage in strandbädern herumlungern und bis 24 uhr in neukölln auf einem bürgersteig sitzen; auf befreundeten dachterassen dvds in open-air-kino-manier anschauen und grillen!!! die saison ist eröffnet!
Sonntag, Mai 25, 2008
kinder, kinder...
... gibt's derzeit reichlich in leipzig. eigentlich haben alle freunde dort entweder was kleines angesetzt:oder es ist schon länger da - a. feierte letztes wochenende seinen 2. geburtstag (parallel mit l., der wurde drei):
oder es ist gerade in der welt angekommen - werni seit knapp zwei monaten. ein frischling also:
ein super kids-wochenende also. puh!
dieses wochenende war deutlich ruhiger was die kinder angeht, aber trotzdem sportiv (30 km radtour durch berlin: vom bsr-altstoffhof, zu hornbach - unser baumarkt-favorit seit gestern und dann nach friedenau antiquitäten anschauen). und wohnung umräumen - deswegen auch der baumarktbesuch. dazu aber nächstens mehr...
p.s. nachricht für den papa: dieser wein, war bisher der alerwohlschmeckste von allen 30 flaschen, die ich zu dreißigsten vom weinkenner-papa bekommen habe:
ups - klettern vergessen. mist! w. sorry, ich wollt mich melden. nächstes wochenende dann aber wirklich!
Dienstag, Mai 13, 2008
zahnpastatuben für high-class-einrichtungsmagazine
am wochenende habe ich in einem wunderschönen einrichtungsbuch "provence" geblättert, was einen träumen lässt von kleinen chalets, die man sich nie wird leisten können. aber träumen kostet ja nichts... nach einer weile ist mir allerdings aufgefallen, dass diese bilder die dinge des normalen lebens verbannt haben. keine schuhe, die im flur rumstehen; keine schlüssel an einem brett; keine zahnpastatuben im badezimmer; keine rechnungen und zeitungen, die den schreibtisch verstopfen; keine schmutzige wäsche im schlafzimmer und so weiter und so fort... dies ist also eine petition für mehr realität in einrichtungszeitschriften, -büchern etc.: gebt den zimmern, küchen und bädern ihr leben zurück! zeigt räume, in denen menschen wohnen! zahnpasta für designerbäder!
Samstag, Mai 10, 2008
"ich glaube, ich brauche erst mal keine neuen t-shirts"...
...sprach m. angesichts der dieses anblicks, nachdem wir heute unsere sommersachen vom speicher holten:
mmmhhh. in der tat. aber komischerweise habe ich jedes jahr ähnliche erweckungsgefühle, wenn ich all meine schönen sommersachen wiedersehe! dann freu ich mich noch mehr auf sonne, draußen sein und essen auf dem balkon.
allerdings hält der sommer auch solche ansichten bereit, wie hier auf dem karneval der kulturen entdeckt.
nichts gegen die persönlichkeit dieser damen, aber die deutsche hausfrau mit dem caipi in der hand - muss das wirklich sein? trotzdem genossen wir einen kleinen bummel über den marché der kulturen, vollgepropft mit armbändern aus bizarren samen, kittel aus batik, ledergürtel, ethnomucke, brasilianischen nationalklängen und jesuslatschen in der 2008er-version. toll!
Montag, Mai 05, 2008
back from london...
... froh aber gestresst. und sag noch mal einer, dass berlin eine stressige, große, laute, unübersichtliche stadt sei. pah sage ich da - fahr mal nach london! da wohnen auf ca. der gleichen grundfläche drei mal so viele einwohner. touristen noch nicht mitgezählt. massenhaft busse und taxis verstopfen die innenstadt. man kann ganz einfach innerhalb von drei tagen so viel geld ausgeben wie in berlin innerhalb von eineinhalb wochen. in manchen gegenden weiß man nicht, in welchem ghetto man gerade so gelandet ist bzw. andersherum welche banker einen jetzt gleich über den haufen rennen. die ständige überlegung, welche der vielfältigen leckeren (teuren) essensgelegenheiten man wählen soll. die auswahl an (völlig kostenlosen) musen auf zwei in vier tagen beschränken. pubs an jeder ecke mit bergeweisen (zum teil sehr angetrunkenen) engländern fluchtartig meiden. london bei nacht ansehen:
und bei tag ist es natürlich auch sehr schön: flohmärkte ansehen, die häßlich-schöne aussicht an londons brücken genießen, die menschen bei wachwechsel am buckingham plast beobachten, tate modern und britain an einem tag ansehen und noch tausend dingen mehr...
ach ja, und weil bestimmte leute immer mehr informationen als nur so gedankenströme wollen ;) hier kommen die hardfacts: wochenende über den 1. mai, was fieserweise dieses jahr auch himmelfahrt ist, haben m. und ich bei l. in london verbringen dürfen. l. hat uns großzügigerweise sein bett überlassen und nächtigte 4 mal auf der isomatte am boden. die kostenersparnis investierten wir wie bereits angedeutet in futter. anlass der reise: m.'s geburtstagsgeschenk für mich anlässlich meines *seufz* 30. geburtstages. bestandteil des geschenkes waren vor ort: ein grandioses abendessen in einem 20-sterne-restaurant, stadtführungen, abendprogramm, um das ich mich niemals kümmern musste (wenn ich nicht wollte) und so weiter und so fort...